Freier Zugriff auf Forschungsergebnisse für alle? Preprint statt Peer Review? Digitale Datenvisualisierungen statt Monographien?
Auf oabooks.de setze ich mich seit 2016 theoretisch und praktisch mit den Publikationsbedingungen in der Medienwissenschaft auseinander, etwa mit digitalen Formaten, Geschäftsmodellen und Open Access, indem ich u.a.:
• einen hybriden Open-Access-Verlag betreibe und alternative Publikationswege erprobe
• und einen Blog ins Leben gerufen habe, der als Open-Media-Studies-Blog inzwischen zu einem kollaborativen Projekt der Fachcommunity geworden ist.
Darüber hinaus erforsche ich als Film- und Medienwissenschaftlerin die Bedeutung von Daten für die Produktion und Dissemination von wissenschaftlichem Wissen im Kontext der feministischen Filmgeschichtsschreibung.
Über weiteren Austausch in diesen Bereichen freue ich mich sehr!